Komödie in 3 Akten von Winnie Abel
Schweizerdeutsche Bearbeitung: Etienne Meuwly

Wie lässt man die offene Wohngruppe einer Psychiatrie als vornehmen Haushalt einer wohlhabenden Tochter aus bestem Hause erscheinen?

Die Tochter, Agnes Ritz, residiert nämlich nicht in einer mondänen Villa, wie es sich gehören würde und wie ihre Familie meint, sondern sie ist wegen ihrer etwas speziellen Phantasien, die sie leider zu offen ausgelebt hat, in die Psychiatrie eingeliefert worden - und nun erscheint ihre Mutter, die davon nichts weiss, zu einem überraschenden Besuch. Die Mitglieder der Wohngruppe verstehen sich bestens und fühlen sich sehr wohl miteinander, darum helfen alle selbstverständlich mit bei einem Täuschungsmanöver: Sie versuchen, als ganz normale Menschen in einem ganz normalen Haushalt zu erscheinen.

Allzu leicht fällt ihnen das nicht, aber der zwangsneurotische Hans schafft es dann doch, als etwas spleeniger Lebensgefährte durchzugehen, die fanatische Anhängerin des Schlagerstars Harri Hammer präsentiert sich schnell als nicht ganz so geschickte Haushälterin, die manisch-depressive Künstlerin Desirée wirkt als gute Freundin von Agnes ganz glaubwürdig und der menschenscheue Willi kann als verschwiegener Concierge ebenfalls überzeugen. Solange nur die Mutter von Agnes da ist, funktioniert das recht gut, aber dann tauchen immer mehr Fremde auf und zudem stören auch noch der Psychiater und die Beschäftigungstherapeutin den ganz normalen Haushalt.

Trotzdem gelingt die Täuschung so gut, dass sich die Wahrnehmung zunehmend verschiebt und es nicht mehr so klar ist, wer hier sogenannt normal ist und wer nicht - und was normal eigentlich heissen würde. Diese hintergründigen Fragen nehmen der Komödie aber nichts von ihrer Leichtigkeit, dem Spass und dem Humor und man schliesst ihre skurrilen Figuren schnell ins Herz - sie sind ja eigentlich nicht „nid ganz hundert“ - oder was meinen Sie?

 

Download Programm (PDF)

 

Bilder aus den Proben

Sponsoren und Inserenten

 Akteure der Liebhaberbühne Biel
 Rollen Personen
Agnes, erotikbesessene junge Frau Romina Möri
Hans, zwangsneurotischer Ordnungsfanatiker Yanik Reber
Marianne, verliebte Stalkerin von Harri Hammer Eliane Georg
Willy, soziophober Einzelgänger Raphael Fahrner
Desirée, manisch-depressive Künstlerin Marianne Jossen
Cécile Ritz, Agnes‘ Mutter Monique Geissbühler
Harri Hammer, Schlagerstar Pierre Senn
Brigitte, Tupperware-Verkäuferin Monika Friedli
Fredi, Reporter des Blick André Burri
Dr. Dr. Schanz, Psychiater Cédric Michel
Petra, Beschäftigungstherapeutin der Klinik Helga Kilian
   
Regie Daniel Grob
Assistenz, Soufflieren Proben Thomas Buser
Assistenz Monika Friedli
Schminken Dagmar Haller
Komposition, Arrangement Musik, Songs Pierre Senn

 

 Aufführungen
Stadttheater Biel
Samstag   11. November 2023   19:00   Premiere
             
TCS, MZH Aegerten öffentlich
Samstag   18. November 2023   20:00    
             
OSZ Täuffelen, öffentlich
Freitag   24. November 2023   20:00    
             
Stadttheater Biel
Samstag   09. Dezember 2023   19:00     
Mittwoch   27. Dezember 2023   19:30    
Freitag   29. Dezember 2023   19:30    
Samstag   30. Dezember 2023   19:00    
Dienstag   02. Januar 2024   15:00    
Samstag   06. Januar 2024   19:00    
Sonntag   07. Januar 2024   17:00