Die Liebhaberbühne Biel, kurz LBB genannt, wurde im Jahre 1932, also vor bald 80 Jahren, von fünf theaterbesessenen Bielern gegründet. Der Verein umfasst heute etwa 80 Aktivmitglieder. Er ist selbsttragend. Alle Mitglieder engagieren sich ohne jegliches Honorar. Die LBB verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele. Die finanziellen Mittel der LBB bestehen aus den Einnahmen der von ihr veranstalteten Theateraufführungen, allfälligen Zuwendungen und (relativ bescheidenen) Mitgliederbeiträgen. Sie bezieht keinerlei Subventionen der öffentlichen Hand. Die Erträge ermöglichen insbesondere die Finanzierung von Kulissen, Kostümen, Tantiemen usw. sowie von Vereinsanlässen. Allfällige Überschüsse gehen an wohltätige und gemeinnützige Institutionen.
Die LBB ist eine reine Amateurgruppe. Dem von Anfang an gesetzten Ziel, wertvolle Mundartstücke auf qualitativ hohem Niveau aufzuführen und damit die Mundart zu pflegen, versucht sie auch heute voll gerecht zu werden. Regie, sämtliche Rollen, Schminken, Bühnenarbeiten, etc. werden von Mitgliedern und Interessenten ausgeführt.
Die Liebhaberbühne Biel (LBB) ist ein 1932 gegründeter Verein und bezweckt die Pflege und Förderung des mundartlichen Theaterspiels, sowie der Geselligkeit unter den Mitgliedern. Sie bringt wertvolle Mundartstücke für ein breites Publikum vorwiegend in der Region in und um Biel zur Aufführung.
Die LBB verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele. Ihre Tätigkeit ist ideeller Natur. Alle Mitglieder engagieren sich ohne jegliches Honorar. Die finanziellen Mittel der LBB bestehen aus den Einnahmen der von ihr veranstalteten Theateraufführungen, allfälligen Zuwendungen und (sehr bescheidenen) Mitgliederbeiträgen. Die Erträge ermöglichen insbesondere die Finanzierung von Kulissen, Requisiten, Kostümen, Tantiemen usw. sowie von Vereinsanlässen. Aus allfälligen Ertragsüberschüssen sollen gemäss Statuten nach Möglichkeit Vergabungen an wohltätige und gemeinnützige Institutionen ausgerichtet werden.
Damit ein Unternehmen erfolgreich sein und bleiben kann, braucht es primär kompetentes Personal, qualitativ gute und preiswerte Produkte und einen möglichst grossen und treuen Kundenstamm. In diesem Sinne sind auch Theatervereine kleine Unternehmen.
Über all diese Voraussetzungen verfügt die Liebhaberbühne Biel. Wir haben erfahrene und motivierte Mitglieder, mit denen wir jeweils mit bis zu vier Theaterproduktionen unterwegs sind, die bei unserem treuen Kundenstamm immer wieder sehr guten Anklang finden.
Das Publikum sieht bei einer Theateraufführung nur die Schauspieler in ihren Kostümen, das Bühnenbild, die Requisiten, die Beleuchtung und hört allenfalls Musik oder Geräusche. Dass dies alles überhaupt möglich wird, daran sind eine ganze Reihe guter Geister hinter der Bühne beteiligt. Die allerwichtigste Aufgabe, vor allem während der Probenarbeit, ist natürlich die Regie; ohne sie geht gar nichts. Der Regisseur wird von der Regieassistentin unterstützt.
Nach den Ideen und Wünschen der Regie entwickelt der Bühnenbildner die Kulissen, die extern in Produktion gegeben werden. Da die LBB mit ihren Stücken jeweils auf Wanderschaft geht, müssen die Kulissen einfach montierbar und praktisch transportierbar sein. Sie sind übrigens für den Verein der grösste Kostenfaktor, dafür gibt die LBB jährlich für ihre verschiedenen Produktionen Tausende von Franken aus. Der Bühnenmeister ist während der ganzen Theatersaison verantwortlich für Transport, Aufbau, Abbau und Lagerung von Kulissen und Möbelstücken.