In andere Rollen schlüpfen, Kribbeln im Bauch und Lampenfieber - das ist bei der LBB nicht nur jüngeren Mitgliedern vorbehalten. Unsere Senioren spielen seit Jahren mit viel Engagement, Enthusiasmus und grossem Erfolg in Altersheimen, an Altersnachmittagen oder für karitative Anlässe. Aber nicht nur. Für ein bis zwei Vorstellungen stehen die LBB-Senioren auch auf den Bühnen des Bieler Stadttheaters und des Theaters am Käfigturm Bern.
Die Stücke sind kurz, die Themen aber immer aktuell und widerspiegeln die eigene Lebenswelt: das Altern, Generationenkonflikte, Marotten, alte Liebe und Eifersucht sowie Allzumenschliches beim Zusammenleben. So entstehen Produktionen mit humorvoller Kritik, beschwingter Lebenshilfe und viel Optimismus.
Die Proben und Aufführungen finden jeweils tagsüber statt und werden meist mit einem gemütlichen Beisammensein verbunden. Auch wer sich das Auswendiglernen nicht mehr zutraut und lieber hinter der Bühne oder als stummer Statist zum Einsatz kommen möchte, findet bei der Seniorenbühne der LBB offene Türen. Es ist die Freude am Theaterspielen, die die Gruppe zusammenhält, und ist gleichzeitig ein gutes Mittel, um geistig und körperlich beweglich zu bleiben.
Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Gerne laden wir Sie zu einer Probe oder Vorstellung ein.
Für Fragen oder Buchungen steht Ihnen Herr Heinz Haldemann, Hauptstrasse 201 A,
2552 Orpund, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 079 487 84 84, gerne zur Verfügung.
Theaterluft schnuppern
Träumen Sie davon, einmal auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten, oder haben Sie ganz einfach Lust, bei einer Theaterproduktion dabei zu sein? Sie verfügen über Einiges an freier Zeit und engagieren sich, ob jung oder alt, gerne in sich immer wieder neu zusammensetzenden Teams?
Dann schnuppern Sie doch mal einfach bei uns etwas Theaterluft! Wir zeigen Ihnen jederzeit gerne, wie unsere Probenarbeiten ablaufen, wie die zahlreichen Tätigkeiten hinter der Bühne wie zum Beispiel Regie, Inspizienz, Bühnenbau, Coiffure, Couture, Maske, Technik und Requisite bei der LBB mit Leben gefüllt werden. Natürlich nehmen wir Sie während einer Aufführung auch gerne mit hinter die Bühne, um Ihnen das überall spürbare Kribbeln zu vermitteln. Als Interessentin/Interessent werden Sie von einem erfahrenen Mitglied betreut, welches Sie in die Geheimnisse unseres Hobbys einweiht.
Folgende Auskunfts- und Anmeldemöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Telefon an den Präsidenten Thomas Buser (P: 032 396 53 33)
Unsere Proben beginnen im Frühling und finden bis zur Premiere im November jeweils einmal wöchentlich statt. Neue Gesichter, ob jung oder alt, sind in unserem Verein herzlich willkommen. Bestimmt steckt auch in Ihnen ein verborgenes Talent, das Sie in unserem Team zur Entfaltung bringen können. Die LBB freut sich über Ihren Besuch!
Aktiv werden
Interessent sein, ist die Vorstufe zur regulären LBB-Mitgliedschaft. In dieser Funktion können Sie durchaus schon in einer Rolle auf der Bühne stehen oder hinter den Kulissen, allenfalls auch in der Administration eine nützliche Tätigkeit ausüben. So können Sie live prüfen, ob Sie bei der LBB das Laientheater zum Hobby machen möchten.
Wer sich als Interessent durch aktive Vereinstätigkeiten ausgewiesen hat, kann auf Antrag des Vorstandes von der Generalversammlung als Aktivmitglied aufgenommen werden.
Mitgliederkategorien der LBB
Interessenten
Dies ist in der Regel die Vorstufe der Aktivmitgliedschaft. Interessenten können aktiv an Vereinstätigkeiten teilnehmen, haben aber kein Stimm- und Wahlrecht. Sie können so testen, ob ihnen das Laientheater und der Verein behagen.
Aktivmitglieder
Dies ist der Kern des Vereins. Wer sich als Interessent durch aktive Vereinstätigkeiten ausgewiesen hat, kann auf Antrag des Vorstandes von der ordentlichen Generalversammlung als Aktivmitglied aufgenommen werden und ist sofort stimmberechtigt.
Freimitglieder
Das sind Mitglieder, die durch Antrag des Vorstandes an der Generalversammlung von der Zahlung der Beitragspflicht befreit werden.
Veteranen
Aktiv- und Freimitglieder, die als solche der LBB während 25 Jahren angehört haben, werden von der ordentlichen Generalversammlung zu Vereinsveteranen ernannt. Sie geniessen die Rechte und Pflichten der Aktiv- bzw. Freimitgliedschaft.
Ehrenmitglieder
Mitglieder oder andere Personen, die sich um die LBB besonders verdient gemacht haben, können zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Sie geniessen die gleichen Rechte wie Aktivmitglieder, sind jedoch von deren Pflichten befreit.
Passivmitglieder
Wer sich dem Verein ohne aktive Mitwirkung anschliessen will, kann als Passivmitglied beitreten und hat einen bestimmten finanziellen Beitrag zu leisten.
Unter dem Namen "Liebhaberbühne Biel" (abgekürzt LBB) besteht in Biel ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.
Liebhaberbühne Biel
c/o Thomas Buser (Präsident)
Jurastrasse 11
2575 Gerolfingen
Telefon: 032 396 53 33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PC-Konto: 25-5389-7, Raiffeisenbank Bielersee
IBAN: CH46 8080 8006 4755 5621 9
Vorstand:
Thomas Buser (Präsident)
Sarah Wiederkehr (Mitgliederbetreuung)
Miriam Rawyler (SPIKO-Präsident)
Monika Friedli (Sekretärin, Mutationen)
Fritz Marthaler (Werbung)
André Burri (Kassier)
Cédric Michel (Rahmenorganisation)
Marianne Jossen (Beisitzerin)
Website:
Verantwortlich: Thomas Buser
Webdesign und Programmierung:
www.marscom.ch
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Thomas Buser, Präsident LBB
Jurastrasse 11
2575 Gerolfingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 032 396 53 33
Raiffeisen-Konto der Liebhaberbühne Biel: 25-5389-7, IBAN CH46 8080 8006 4755 5621 9
Die Gönner der LBB
Die LBB ist finanziell selbsttragend und bezieht als Kulturinstitution keine Subventionen der öffentlichen Hand. Kein LBB-Mitglied bezieht für seine Aktivitäten eine Gage. Die Einkünfte aus verkauften Theatersitzplätzen und Aufführungen bei Vereinen etc. decken die Produktionskosten nur zum Teil. Deshalb ist der Verein auf weitere finanzielle Beiträge angewiesen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Sponsoren und Inserenten
Die LBB verfügt über einen treuen Stamm von Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen, welche sie Jahr für Jahr finanziell unterstützt und als Gegenleistung Inserate oder Firmennennungen in Programmheften und anderen Werbeplattformen der Liebhaberbühne Biel mit regionaler Verbreitung platzieren können. Sponsoren übernehmen zum Beispiel die Kosten für ein Premieren-Apero oder andere Aktivitäten.
Interessenten melden sich bitte bei:
Thomas Buser, Präsident LBB, Jurastrasse 11, 2575 Gerolfingen
Tel P: 032 396 53 33, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Private Gönnerschaft
Wer von privater Seite die LBB finanziell und ohne kommerzielle Gegenleistung unterstützen möchte, kann dies gerne auf zwei Arten tun:
- Passivmitgliedschaft
Wer sich dem Verein ohne aktive Mitwirkung anschliessen will, kann als Passivmitglied beitreten. Diese Mitgliedschaft ermöglicht eine umfassende und aktuelle Information über die Vereinstätigkeiten und interessante Internas. Der Jahresbeitrag beträgt CHF 50.--. - Gönner
Wer den Verein nach eigenem Ermessen finanziell unterstützen und dafür jeweils frühzeitig über die Aufführungen der LBB informiert werden möchte, bezahlt einen frei wählbaren Betrag.
Wir danken Ihnen herzlich, wenn Sie die LBB finanziell unterstützen möchten. Melden Sie sich bitte mit folgendem Formular: (noch ausstehend)