Damit ein Unternehmen erfolgreich sein und bleiben kann, braucht es primär kompetentes Personal, qualitativ gute und preiswerte Produkte und einen möglichst grossen und treuen Kundenstamm. In diesem Sinne sind auch Theatervereine kleine Unternehmen.
Über all diese Voraussetzungen verfügt die Liebhaberbühne Biel. Wir haben erfahrene und motivierte Mitglieder, mit denen wir jeweils mit bis zu vier Theaterproduktionen unterwegs sind, die bei unserem treuen Kundenstamm immer wieder sehr guten Anklang finden.
Also gilt es für die Zukunft,
- die Kompetenz unserer Mitglieder zu erhalten, zu ergänzen und zu erweitern,
- die Qualität unserer Produktionen auf hohem Niveau zu halten und wenn möglich punktuell noch zu verbessern,
- den Bekanntheitsgrad der LBB zu steigern und zu festigen.
Dies erreichen wir primär durch
- gute und regelmässige Ausbildung aller. Wir werden dazu vermehrt interne Kurse veranstalten und Kursleiter zu uns einladen.
- gute und stabile Infrastruktur, damit wiederkehrende Abläufe vereinfacht und standardisiert werden können. Produktionen sollen voneinander profitieren können.
- regelmässige, nachhaltige Berichterstattung und Werbung in den lokalen und regionalen Medien, auch ausserhalb der Produktionen.
Es ist ein grosses Ziel unseres Vereins, in den nächsten Jahren eine Juniorenbewegung ins Leben zu rufen, die unserem Verein eine Zukunft ermöglicht. Wir suchen junge, theaterbegeisterte Leute, die sich in unserem Verein engagieren wollen. Es gilt, ihnen ein Umfeld zu schaffen, das sich der modernen Zeit anpasst, ohne dabei die Qualitätsstandards der Liebhaberbühne zu senken. Unsere kompetenten und erfahrenen Mitglieder freuen sich immer wieder, wenn sie ihr enormes Wissen an Unerfahrene weitergeben können. Wichtig – aber bestimmt nicht einfach – wird es sein, die Brücke zwischen jahrelanger Erfahrung und neuen Ideen zu schlagen, so dass alle voneinander profitieren können.
Autor: Thomas buser, Präsident LBB