Lustspiel in zwei Akten von Jens Exler, Mundartbearbeitung durch Carl Hirrlinger.
Regie: Vreni Gloor
Kesslers erwarten in ihrer Wohnung Besuch der Familie Sager, da die Kinder beider Familien einander heiraten wollen. Frau Kessler, die sich als Hauptverantwortliche für ein gutes Gelingen der Zusammenkunft fühlt, ist besorgt wegen des Milieu-Unterschiedes, denn ihr Mann ist "nur" Lastwagenchauffeur, Herr Sager immerhin Möbelfabrikant.
Es gilt, Ehemann, Sohn und Tochter sowie die Wohnung gebührend aufzupolieren, und natürlich muss auch ihr eigenes Outfit erneuert und dem Sager-Niveau angepasst werden. Aber das merkwürdige Benehmen von Vater Kessler und all die kurzfristigen Vorbereitungen und Veränderungen vor dem Eintreffen der Gäste bereiten der Gastgeberin etwelche Sorgen.
Auch die Familie Sager hat sich wegen des für sie ungewohnten Milieus Gedanken gemacht und entsprechende Massnahmen getroffen.
Wen wunderts, dass dieses Familientreffen alles andere als glatt über die Bühne geht, und dass die gestresste Mutter Kessler eine peinliche Situation nach der anderen heraufbeschwört?
Schauplatz des Stückes ist die Küche der Familie Kessler
Regie: |
Vreni Gloor |
Regieassistenz: |
Rebecca Jutzi |
Bühnenbild: |
Hans Gruber |
Bühnenmeister/Technik: |
Hans Haller/Onur Kaynar |
Werbung: |
Fritz Marthaler/Rebecca Jutzi |
Requisiten: |
Alice Zurbuchen/Florence Zurbuchen |
Maske: |
Brigitte Pulver |
Souffleuse: |
Theres Gruber |
Personen und ihre Darsteller: |
|
Andy Gruber |
Hugo Kessler, Lastwagenchauffeur |
Sarah Wiederkehr |
Elsi Kessler, Frau von Hugo |
Manuel Wiederkehr | Kari Kessler, Sohn von Hugo und Elsi |
Monika Friedli |
Susi Kessler, Tochter von Hugo und Elsi |
Fritz Marthaler |
Bruno Sager, Möbelfabrikant |
Monika Strasser |
Olgi Sager, Frau von Bruno |
Arabel Mettler |
Romy Sager, Tochter von Bruno und Olgi |
Thomas Buser |
Felix Burkhalter, Vertreter |
Onur Kaynar |
Max Gasser, Hauswart |
Premiere am Samstag, 4. November 2007 im Stadttheater Biel |
Stadttheater Biel
Sonntag | 04.11.2007 |
10.00 Uhr mit Brunch im "du Théâtre" |
Sonntag |
25.11.2007 |
17.00 Uhr zusammen mit "Willkommen an Bord" |
Vorverkauf Stadttheater Biel
Der Vorverkauf an der Theaterkasse beginnt 30 Tage im Voraus:
Dienstag - Freitag 10.00 - 12.30 Uhr, 17.30 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 12.30 Uhr
Reservierungen:
- an der Theaterkasse
- telefonisch: 032/328 89 70, per Fax: 032/328 89 67
- schriftlich: Theater Biel Solothurn, Vorverkauf, Schmiedengasse 1, Postfach, 2500 Biel 3;
Online auf: www.theater-biel.ch
Fragen und Informationen via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Kasse jeweils 1 Stunde vor
Vorstellungsbeginn offen: Burggasse 19, 2502 Biel
Käfigturmtheater Bern
Vorgängig spielt die Seniorenbühne der LBB (18.00 bzw. 15.00 Uhr)
Samstag |
08.03.2008 |
20.00 Uhr/vorgängig (18.00 Uhr) "Härzchlopfe" |
Sonntag | 09.03.2008 |
17.00 Uhr/vorgängig (15.00 Uhr) "Härzchlopfe" |
Vorverkauf Theater am Käfigturm Bern
Schriftliche Reservation ab 1. November 2007, telefonische Reservation
ab Januar 2008 (Telefon 031/311 61 00).
Vorverkauf an der Theaterkasse, Spitalgasse 4, 2. UG, 3011 Bern:
Montag - Freitag 16.00 - 19.30 Uhr, Samstag 14.30 - 17.30 Uhr
Internet: www.theater-am-kaefigturm.ch
Gastspiele
Jodlerklub Bözingen | ||
Samstag | 17.11.2007 |
ca. 21.00 Uhr |
Sonntag | 18.11.2007 |
ca. 14.30 Uhr |
Jodlerklub Thun | ||
Samstag | 12.01.2008 | ca. 21.00 Uhr |
Samstag | 19.01.2008 |
ca. 21.15 Uhr |
Sonntag | 20.01.2008 |
ca. 15.00 Uhr |
Tannenhof Gampelen | ||
Samstag | 26.01.2008 |
ca. 20.15 Uhr |
Trachtengruppe Orpund / Restaurant Kreuz |
||
Samstag | 23.02.2008 |
ca. 20.00 Uhr |
Jodlerklub Pieterlen / in Lengnau | ||
Samstag | 01.03.2008 | ca. 21.30 Uhr |
Jodlerklub Dählhölzli / Oberstufenzentrum Köniz | ||
Samstag | 29.03.2008 | ca. 21.15 Uhr |