Präsident:
Pierre Senn
Weiherweg 6
4500 Solothurn
Mobile: 076 465 71 11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Künstlerische Leitung:
Jamil Bettelini
Mittelstrasse 9
2502 Biel/Bienne
Mobile: 077 252 14 34

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kassier:
Raphael Fahrner
Südstrasse 6
2542 Pieterlen
Mobile: 079 128 79 51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beisitz:
André Burri
Im Grund 17
2502 Biel/Bienne
Telefon privat: 079 543 70 76
E-Mail: 

Mitgliederbetreuung:
Sarah Wiederkehr
Heckenweg 3
2575 Gerolfingen
Telefon privat: 032 396 19 33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Sekretariat:
Annlise Kocher
Bahnhofstrasse 6
3210 Kerzers
Mobile: 078 842 05 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rahmenorganisation:
Yanik Reber
Museumstrasse 2
2502 Biel
Mobile: 079 423 53 59
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Werbung:
Fritz Marthaler
Wasserstrasse 16
2502 Biel/Bienne
Telefon privat: 032 342 38 42
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beisitz (Muationen):

Marianne Jossen
Rue de Puits 14
2616 Renens
Telefon privat: 032 963 14 45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spielraum:
Miriam Rawyler
Postfach 210
2543 Lengnau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Aufgaben des Vorstandes

Auszug aus den Statuten:

Der Vorstand besteht aus fünf bis neun Mitgliedern. Er leitet den Verein und vertritt ihn nach aussen. Er überwacht die Innehaltung der Statuten, erledigt die laufenden Geschäfte und sorgt für die Durchführung der Vereinsbeschlüsse.
Die Amtsdauer beträgt zwei Jahre. Eine Wiederwahl ist unbeschränkt zulässig.

Organisation der LBB

Die Vereinsversammlung ist das oberste Organ der LBB. Jährlich findet im Juni eine ordentliche Generalversammlung (GV) statt. Bei Bedarf können ausserordentliche GV einberufen werden. Das Vereinsjahr dauert vom 1. Mai bis zum 30. April.

Statuten

Dies sind unsere Statuten: ((PDF)), an der GV vom 18.6.2023 aktualisierte Fassung.
Die Statuten können in gedruckter Form bei Mona bestellt werden.

Mitgliederbeitrag

Der aktuelle Mitgliederbeitrag für Aktivmitglieder beträgt CHF 10.--, für Passivmitglieder CHF 50.-- . Ehrenmitglieder sind beitragsfrei.
Der Mitgliederbeitrag wird mit Beginn eines neuen Vereinsjahres, also per 1. Mai fällig. Das Inkasso erfolgt im Anschluss an die jährliche GV. Mitglieder, die nicht anwesend sind, erhalten eine Rechnung zugestellt, nach Möglichkeit per E-Mail. Bei Einzahlung am Postschalter sind CHF 1.50 Bareinzahlungsgebühr zusätzlich fällig.

Theater-Zytig

Die Theater-Zytig vom Zentralverband Schweizer Volkstheater ZSV ist ein Fachmagazin für Theater-Interessierte in der Schweiz. Das Theater-Zytigs-Abo ist für Aktivmitglieder nicht mehr obligatorisch und wird von der LBB nicht subventioniert.